Windeier

Windeier
*1. Das wird (soll) ihm keine Windeier legen.
Windeier sind unfruchtbare Eier, welche die Hühner u.s.w. bisweilen ohne vorhergegangene Befruchtung legen, und die, da sie die Erwartung, die man von ihnen hegt, täuschen, gleichsam Wind enthalten. Sprenger van Eijk (III, 18) erklärt die obige Redensart dahin: »Es wird ihm kein kleines Glück, keinen unbedeutenden Vortheil bringen.«
Holl.: Dat zal hem geene windeijeren leggen. (Harrebomée, II, 469b.)
*2. Dat sünt Windeier.Schütze, I, 296.
Daraus kommt nichts.
*3. Er wird es mit Windeiern bezahlen.
Holl.: Hij zal met een windei betalen. (Harrebomée, II, 471b.)
*4. Windeier ausbrüten.
Lat.: Subventanea parit. (Philippi, II, 204.)
*5. Windeier, nichts als Windeier legen.Eiselein, 644.
Lat.: Subventanea parere (ova). (Eiselein, 644.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Windei — Windeier legen (ausbrüten): nutzlose Arbeit verrichten. Die Redensart beruht auf der Übertragung des Windeis in der seit dem 16. Jahrhundert belegten Bedeutung als ›zum Brüten untaugliches Ei‹ auf eine auf Täuschung durch den Schein berechnete… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hagelschnur — Schematischer Längsschnitt eines Vogeleis: 1. Kalkschale 2. Schalenhaut 3. Schalenhaut 4. Chalaza (Hagelschnur) 5. äußeres Eiklar (dünnflüssig) 6. mittleres Eiklar (dickflüssig) 7. Dotterhaut 8. Bildungsdotter 9. Keimfleck 10. Gelber Dotter 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karla Schneider — (* 14. November 1938 in Dresden) ist eine deutsche Schriftstellerin. Karla Schneider arbeitete in der DDR als Buchhändlerin und Journalistin. Sie siedelte 1979 in die Bundesrepublik über und lebt seit 1989 als freie Schriftstellerin in Wuppertal …   Deutsch Wikipedia

  • Keimfleck — Schematischer Längsschnitt eines Vogeleis: 1. Kalkschale 2. Schalenhaut 3. Schalenhaut 4. Chalaza (Hagelschnur) 5. äußeres Eiklar (dünnflüssig) 6. mittleres Eiklar (dickflüssig) 7. Dotterhaut 8. Bildungsdotter 9. Keimfleck 10. Gelber Dotter 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vogelei — Schematischer Längsschnitt eines Vogeleis: 1. Kalkschale 2. Schalenhaut 3. Schalenhaut 4. Chalaza (Hagelschnur) 5. äußeres Eiklar (dünnflüssig) 6. mittleres Eiklar (dickflüssig) 7. Dotterhaut 8. Bildungsdotter 9. Keimfleck 10. Gelber Dotter 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Windei — Unter einem Windei versteht man ein Vogelei, das ohne Kalkschale gelegt wird, und daher nur von der dünnen Schalenhaut umgeben ist. Der Name leitet sich von lateinisch ova subventanea ab (ova ‚Eier‘; ventus ‚Wind‘). Man dachte, dass diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Ei [2] — Ei, 1) der zum eigenen Leben vorgebildete thierisch organische Theil od. Keim, der, in einem dafür bestimmten Organe eines mütterlichen Körpers (Eierstock) erzeugt, zu eigener Entwickelung angefacht, allmälig zu einem lebenden Individuum sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ei — (Ovum, Ovulum, hierzu Tafel »Eier von Fischen und niedern Tieren« mit Text), tierisches, die allein oder nach Vereinigung mit der Samenzelle den Ausgang der Entwickelung ein es neuen Tierindividuums bildende Zelle. Die Eier entstehen nur bei sehr …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Windei — Molen Ei; Abortivei * * * Wịnd|ei 〈n. 12〉 1. = Fließei 2. unbefruchtetes Ei 3. 〈fig.〉 (törichter) Einfall, (absurder) Plan, der sich als nicht realisierbar erwiesen hat 4. 〈Med.〉 abgestorbene Leibesfrucht, Mole2 [Lehnübersetzung <lat. ova… …   Universal-Lexikon

  • Eule — Eulen nach Athen tragen: etwas Überflüssiges tun; vgl. französisch ›apporter des chouettes à Athènes‹.{{ppd}}    In der satirischen Komödie ›Ornites‹ (›Die Vögel‹) des größten klassischen Komödiendichters Aristophanes (um 445 bis 386 v. Chr.), in …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”